Das Stadtmuseum

Das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) zeigt die Geschichte der Stadt und der Region mit den wichtigsten Ereignissen und Epochen von den frühesten Siedlungsspuren bis hin zur Gegenwart. So gibt es neben interessanten Exponaten und wechselnden Ausstellungen auch viele Veranstaltungen.

Die Dauerausstellung

Die Dauerausstellung ist der Geschichte der Stadt Kaiserslautern und der Region gewidmet und stellt die wichtigsten Ereignisse und Epochen von den frühesten Siedlungsspuren bis in die Gegenwart dar.

"Weibs-Bilder" von Rudolf Blanz - Vom 15. Februar bis 13. April

Die Ausstellung im Wadgasserhof kann zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums besichtigt werden. Diese sind Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt beträgt sechs Euro, ermäßigt drei Euro.

Geschichte bewahren. Zukunft gestalten.

 

1917 Lina Pfaff war die Tochter von Georg Michael Pfaff, dem Gründer der Nähmaschinenfabrik Pfaff in Kaiserslautern. Nach dem Tod ihres Bruders Georg übernahm sie die Leitung des Betriebs. Der wirtschaftlichen Entwicklung Rechnung tragend, wandelte Sie Pfaff 1926 in eine Aktiengesellschaft um. Sie schuf einige soziale Einrichtungen in Kaiserslautern, beispielsweise das Pfaff-Bad, eine Kinderkrippe und eine Wohnsiedlung. Für ihre Verdienste wurde Lina Pfaff als erster und einziger Frau von der bayerischen Staatsregierung der Titel „Kommerzienrat“ verliehen.

Erfahre mehr über die Geschichte Kaiserslauterns, denn Geschichte ist Zukunft!
 

1158 Im Heiligen Römischen Reich gab es keine Hauptstädte. Die staufischen Könige regierten vom Sattel aus. Unterkünfte auf den Reisen waren die Pfalzen, herrschaftliche Bauten, die überall im Reich verstreut waren. Kaiser Friedrich I. Barbarossa wurde 1152 zum deutschen König und 1155 zum Kaiser gewählt. Die Kaiserpfalz Lutra war die erste Pfalz, die er während seiner Regentschaft gründete, weshalb Kaiserslautern bis heute als Barbarossastadt gilt.

Erfahre mehr über die Geschichte Kaiserslauterns, denn Geschichte ist Zukunft!
Powered by Nirvana & WordPress.